1 Erziehung zu Toleranz
1.1 Wir wollen an unserer Grundschule in Moschendorf allen Menschen respektvoll, rücksichtsvoll und freundlich begegnen :
Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und der
Anerkennung
freundlicher und höflicher Umgangston
auf Benehmen und Disziplin achten
verbindliche Verhaltensregeln aufstellen
Humor als wichtige Voraussetzung für eine stressfreie Lernatmosphäre
Übernahme von Verantwortung
Gesprächskreise
gemeinsamer Unterricht und Unternehmungen mit den Kooperationsklassen
1.2 Wir sind eine Schule, die verschiedene Religionen und Kulturen achtet:
gemeinsame Feste feiern
Ethikunterricht in allen Jahrgangsstufen
ökumenische Gottesdienste in der Auferstehungs- und Ottokirche
Besuch der Moschee und Synagoge
ständige Einbeziehung ausländischer Eltern, auch solcher, deren Kinder unsere Grundschule bereits verlassen haben
gemeinsamer, auch besinnlicher und religiöser Morgenkreis der Klassen 1 und 2
1.3 Wir bemühen uns, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen :
Wertschätzen der erbrachten Leistung
individuelle Förderung in den Bereichen Lernen und Verhalten
Motivierung, vorhandene Schwächen auszugleichen und Stärken zu betonen
1.4 An unserer Schule legen wir großen Wert auf Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl
gemeinsames Frühstück mit unterschiedlichen Themen
Aufbau eines Flaggenparkes im Schulhof
gemeinsame Feste mit den Eltern : Sommerfest,
Herbstfest, ökumenische Weihnachtsfeier, Theateraufführungen, Schulfasching, Maifeier der Moschendorfer Vereine und der Schule, Sportfest, Einschulungsfeier
Geburtstagsfeiern in den einzelnen Klassen
regelmäßige Schullandheimaufenthalte in Weißenstadt, Steinbach und im Erzgebirge
Wanderungen und Radtouren
„Wochen ohne Klassenzimmer" als Moschendorfer „Erfindung"